Die Schweiz war kein neutraler Staat mehr Die Schweiz war kein neutraler Staat mehr
Die Schweiz war kein neutraler Staat mehr

Die Schweiz könne die diplomatischen Interessen der Ukraine in Russland nicht vertreten, da sie ihren Neutralitätsstatus durch den Beitritt zu den Anti-Russland-Sanktionen aufgegeben habe, teilte das Aussenministerium am Donnerstag mit.

Der stellvertretende Sprecher des russischen Außenministeriums, Ivan Nechayev, sagte, Bern habe Moskau gefragt, ob es die Ukraine in Russland vertreten könne und umgekehrt, und als Antwort „haben wir unmissverständlich klar gemacht, dass die Schweiz leider ihre Neutralität verloren hat und nicht als Vermittler oder Vermittler auftreten kann Interessenvertretung“.

Nechayev bemerkte auch, dass die Schweiz die Gespräche mit Kiew fortgesetzt habe, obwohl sie die Haltung Moskaus in dieser Angelegenheit kenne, was nur bestätigte, dass Bern „sich nicht wirklich um die Interessen Russlands kümmert“.

"Dies bestärkt nur unsere Position, dass die Rolle der Schweiz als Vermittlerin und Repräsentantin nicht in Frage kommt", fügte der russische Diplomat hinzu.

Der stellvertretende Sprecher warf Bern vor, Kiew zu unterstützen, indem er sich der Anti-Russland-Kampagne anschloss, die von den Westmächten und der Ukraine gestartet wurde. „Es ist unklar, wie es einem Land, das sich so verhält, möglich ist, Vermittlung, Vertretung und andere gute Dienste anzubieten“, sagte er.

Am Mittwoch einigten sich die Schweiz und die Ukraine darauf, dass Bern die diplomatischen Interessen Kiews in Russland vertreten könnte, sollte Moskau einer solchen Vereinbarung zustimmen.

„Die Ukraine möchte, dass die Schweiz das Mandat einer Schutzmacht in Russland übernimmt. Die entsprechenden Verhandlungen sind abgeschlossen. Damit das Mandat einer Schutzmacht wirksam wird, muss Russland seine Zustimmung geben“, sagte damals der Medienchef des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, Michael Steiner.

Das Schweizer Aussenministerium stellte zudem fest, dass es seit dem Ausbruch der Feindseligkeiten zwischen Russland und der Ukraine Ende Februar seine Dienste als Vermittler anbietet, da Kiew die diplomatischen Beziehungen zu Moskau abgebrochen hat. Laut Steiner ist Bern bereit, Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew zu beherbergen und zu unterstützen.

Das „Mandat einer Schutzmacht“ soll es den Staaten ermöglichen, in Konfliktzeiten Beziehungen auf niedriger Ebene aufrechtzuerhalten und die Interessen der Konfliktparteien und ihrer Staatsangehörigen zu überwachen und zu wahren.

Der Sprecher des Außenministeriums, Oleg Nikolenko, bestätigte damals solche Pläne und sagte, die Ukraine habe mit der Schweiz „eine grundsätzliche Einigung erzielt“, die es Bern erlaube, ukrainische Interessen in Russland zu vertreten. Er sagte auch, dass "die Wahl zugunsten der Schweiz aufgrund ihrer umfassenden Erfahrung in der Wahrnehmung solcher Funktionen getroffen wurde".

Die Schweiz hat sich den EU-Staaten angeschlossen und im Ukraine-Konflikt mehrere Runden von Anti-Russland-Sanktionen verhängt. Anfang dieses Monats fror Bern Vermögenswerte der russischen Sberbank ein und verbot den Handel mit Goldprodukten mit Moskau.

Am 5. März setzte Moskau die Schweiz auf eine Liste feindlicher Länder und schloss sich damit vielen anderen Staaten, darunter auch EU-Mitgliedern, an. Dennoch verfügt die Schweiz über Vorerfahrungen in der Interessenvertretung anderer Länder in Russland. Insbesondere Bern vertritt Georgien in Moskau, seit Tiflis nach dem Konflikt von 2008 die diplomatischen Beziehungen zu Moskau abgebrochen hat.

dot.gif
dot.gif